musik-zur-hochzeit

Nicht jedes Ehepaar ist zum Entertainer geboren. Dennoch haben alle Hochzeitsgesellschaften ein Recht auf gute Musik zur Hochzeit. Tatsächlich gibt es ein paar Tipps, mit denen Sie von Anfang an die Stimmung in Schwung bringen und auch Ihr Budget nicht aus den Augen verlieren. Zunächst einmal entscheiden Sie sich für eine Hochzeitsband, ein Trio, ein Quartett oder einen DJ für Ihre Musik zur Hochzeit. Doch dieser Entscheidung gehen ein paar wichtige Punkte voraus. Werfen Sie einen Blick auf die 12 Tipps für gute Hochzeit zur Musik und legen Sie schon heute eine Grundlage für ungebremsten Spaß auf Ihrer Hochzeitsfeier.

musik-zur-hochzeit

Schritt für Schritt gute Musik zur Hochzeit planen

Keine Sorge: Sie müssen nun nicht zum Animateur werden. Zudem kann ein Überangebot an Showeinlagen, Spielen, Reden und Verpflichtungen schnell die Stimmung auf der Hochzeit ausbremsen.

Viele Hochzeitspaare haben vor ihrer Feier noch gar keine Idee, was auf sie zukommt. Schließlich gilt der Großteil der Einlagen und Spiele als Überraschung. Dennoch sollte genügend Freiraum für den gesamten Tag bleiben.

Wie viel Geld für gute Musik zur Hochzeit ausgeben?

Zu den elementaren Kostenpunkten gehört die Anzahl der Hochzeits-Musiker, die Sie auf Ihre Hochzeitsfeier einladen. Hier wirken sich auch das Equipment, der Wochentag ebenso wie die Saison auf die Preisgestaltung aus. Gerade der Sommer ist die Hauptsaison für Hochzeiten und Hochzeitsbands.

Hier buhlen sehr viele Hochzeitspaare um die besten Künstler und die gewünschte Hochzeitsband. Demzufolge ist auch der Preis in dieser Zeit zumeist viel höher, als zum Beispiel im Frühjahr, im Herbst oder im Winter. Zudem können Sie Geld sparen, indem Sie Ihre Hochzeitsfeier auf einen weniger beliebten Wochentag verlegen. Hier geht es jedoch abzuwägen, ob wirklich alle Gäste an diesem Tag Zeit haben. Sprechen Sie früh genug mit dem DJ, den Künstlern und der Partyband.

Wie viel Platz für gute Musik zur Hochzeit?

Gute Musik kennt keine Grenzen. Das bedeutet: Selbst auf kleinstem Raum können Sie für optimale Unterhaltung sorgen. Dennoch ist es nur schwer möglich, eine 6-köpfige Partyband oder ein 8-köpfiges Soul Orchester in einem kleinen Feierraum unterzubringen. Hier sollten Sie sich für eine kleinere Besetzung entscheiden. Schließlich benötigen Sie kein Orchester, um 80 Gäste auf Touren zu bringen.

Lautstärke vorher besprechen

Noch vor der Auswahl der Location sollten Sie über die erlaubte Lautstärke und geltende Restriktionen der Veranstalter sprechen. Sind Sie dafür bekannt, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern? Dann macht es keinen Sinn, wenn in der Location Lärmpegel Begrenzungen vorherrschen. Hier punkten vor allen Dingen Keller-Gemäuer, romantische Schlösser und Feierräume außerhalb von Stadtzentren und Wohnsiedlungen.

Frühzeitig gute Musik zur Hochzeit vorbereiten und buchen

Wer so früh wie möglich an die Hochzeitsband, den DJ oder die Partyband denkt, dem bleibt jede Menge Zeit für vorbereitende Gespräche zur Setliste, Planung oder zu verfügbaren Showacts. Obendrein sind oftmals die Lieblingszeiten bei Galabands und Partybands, die gut gebucht sind, sehr schnell vergeben.

Gute Musik: Pausen einplanen!

Haben Sie schon einmal ein Konzert besucht, das mehr als 3 Stunden ging? Im Normalfall braucht jede noch so gut eingespielte Hochzeitsband auch einmal eine Pause. Hier sollten Sie von Anfang an die gewünschte Pausen Musik zur Hochzeit besprechen.

Wir bieten Ihnen für die Gelegenheit, mehrere Sets, die zum Tanzen und Feiern anhalten. In den Pausen orientieren wir uns an Ihrem persönlichen Geschmack und spielen Ihre Lieblingssongs, sodass Sie ausgelassen feiern und wir auch verschnaufen können.

Haben Sie vielleicht Interesse an einem unverbindlichen Angebot von unserer Hochzeitsband oder Hochzeitssängerin? Dann stellen Sie noch heute Ihre Anfrage?